Der 9. Tag der Lehre stand ganz im Zeichen der Interaktion. Die Teilnehmenden diskutieren und experimentierten in zahlreichen Workshops zu aktuellen Fragestellungen.
Die Teilnehmenden werden am Empfang mit Namensschildern ausgestattet.
Fabia Odermatt zeigt auf, wie ein Storyboard bei der Erstellung von Podcasts und Videos hilfreich sein kann.
Clementine Robert spricht darüber, wie Studierende kognitiv, emotional und verhaltensmäßig gefördert werden können.
Das CAT spricht in Zusammenarbeit mit dem Writing Lab über die hochschulrechtlichen Konsequenzen des Einsatzes von AI-Tools im Prüfungskontext und diskutiert andererseits die didaktischen Potenziale und Herausforderungen des Gebrauchs dieser AI-Bots.
Samuel Melser regte durch Arts-based mind mapping die Kreativität der Teilnehmenden an.
Tim Goudriaan lädt die Teilnehmenden dazu ein, künstliche Intelligenz auf eine spielerische Art und Weise auszuprobieren.