Es gibt nicht den Podcast, diese kommen nämlich in allen möglichen Formen und Varianten. Bevor Sie sich in die Vorbereitungen für Ihren Podcast stürzen, sollten Sie sich jedoch für eine bestimmte Podcastform entscheiden. Zu den gängigsten Podcastformen gehören:
- Solopodcast
Der Solopodcast wird von einer einzelnen Person gehosted, die in einem Monolog spezifische Themen abhandelt. - Conversational/ Co-hosted Podcast
Der Conversational, bzw. Co-hosted Podcast wird von zwei Personen gehosted. Gemeinsam werden ausgewählte Themen ausführlich diskutiert. - Interview Podcast
Das Herzstück eines Interview Podcasts ist natürlich das Interview. Hierbei fungiert die Person - welche den Podcast hosted - nicht (oder nur bedingt) als Expertin sondern vielmehr als Moderator*in. - Panel Podcast
Zwischen dem Panel Podcast und dem Interview Podcast können durchaus Parallelen gezogen werden. Allerdings ist der Panel Podcast - anders als der Interview Podcast - nicht ein 1:1, sondern vielmehr ein 1:3 oder 1:4. Oft liegt dem Panel Podcast ein gesprächiger unterton bei. - Videopodcast
Bei einem Videopodcast wird nebst dem Ton auch das Bild aufgezeichnet, so dass ein Video entsteht. Allerdings liegt hierbei der Fokus auf dem Ton und auch der inhaltliche Aufbau eines Podcasts wird befolgt.
Überlegen Sie sich bereits vorgängig zum Beratungsgespräch welche Podcastform sich für Sie am besten eignet. Natürlich ist dies keine abschliessende Auflistung und oft kommen auch Mischformen zur Anwendung.